Wir sind Anstifter!
 
Home » Archive by Category "Allgemein"

Wie löse ich Konflikte im Team

Ein Team ohne Konflikte? Gibt's nicht. Konflikte sind völlig normal und gehören beim Miteinander dazu, ob privat oder beruflich. Doch wie entstehen Konflikte im beruflichen Umfeld? Was heizt sie an und: Wie löst man sie? Anstifterin Anke fasst es für euch zusammen!

Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen

Keine Unternehmensnachfolge lässt sich eins zu eins mit der anderen vergleichen. Und dennoch gibt es Parallelen und Vorgehensweisen, die sich bewährt haben - und auch solche, die nicht erfolgversprechend sind. Anstifterin Bettina berichtet im Interview darüber, wie sie das Thema Unternehmensnachfolge in der eigenen Familie erlebt hat.

Befördert durch gute Führung

"Es geht um Augenhöhe zu den Menschen und das ist keine Floskel, sondern viel eher eine Haltung, dass Menschen unabhängig von der Hierarchieebene wertvoll sind." Was noch zu guter Führung gehört, erfahrt ihr in diesem Blogpost.

„Da liegt jede Menge Potential ungehoben rum!“

Wie findest und förderst du Talente in deinem Unternehmen? Und warum ist das so entscheidend? Anstifterin Kathrin verrät es dir!

Hybrides Training – eine Liebeserklärung

Hybrides Training? Verschiedene Teams an verschiedenen Standorten? Präsenz und Digital AUF EINMAL? Das soll gehen? Das geht! Wir berichten euch, wie!

Hybrides Trainingsmodell im Modehaus Zinser

Rebecca Bittner ist Personalentwicklerin im Modehaus Zinser. Im Interview gibt sie einen Einblick, wie das Modehaus Online- und Präsenztraining miteinander verbindet und welche Vorteile ein hybrides Modell mit sich bringt.

Drei Dinge braucht der Change

Die eigene Haltung & Einstellung sind zweifelsohne die Werkzeuge, die mir zur Verfügung stehen, um Veränderungen, Ansprüche an mich und Herausforderungen zu meistern. Alle Hürden und Aufgaben rein mit der positiven Grundeinstellung zu bewältigen, ist jedoch auch utopisch. Was zu einem funktionierenden Change gehört, erläutert Frank in einem neuen Blogpost!

Der Weg zur Unternehmenskultur

Auf unserer internen Planung stand ein Artikel zur Kulturveränderung. Wie passend, dass wir ganz neu in unserem Team eine Anstifter Kulturbeauftragte haben. Wir haben natürlich Azime direkt in Beschlag genommen und ein spannendes Interview mit ihr zum Thema Unternehmenskultur geführt.

Unsere Wertschätzung: Du bist jetzt Führungskraft!

Ist es Wertschätzung, wenn du mit 19 Jahren Führungskraft wirst? Oder ist die Gefahr da, dass du dich unter deinem Wert verkaufst? Eine neue Ausgabe von Lenas Anstifter-Kolumne!

Was die Lernkultur mit der Umsetzungsquote zu tun hat

Immer wieder berichten uns Unternehmer*innen von der Enttäuschung, dass die Entwicklung der Mitarbeitenden stagniert. Zeitgleich erzählen Mitarbeitende von Trainings im Vorlesungsstil, Frontalbeschallung oder betreutem Lesen. Wozu das führt, wie man das verhindern kann und was die Lernkultur mit der Umsetzungsquote zu tun hat, lest ihr in diesem Blogpost!

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?

Das fragt sich Anstifterin Lena in einer neuen Folge ihrer Anstifter-Kolumne. Lena spricht über den Gender Pay Gap, die "40 Rollen der Frau", fest verankerte Rollenbilder und gesellschaftliche Normen: Karriere? Aber dann entscheidest du dich ja gegen Kinder! Du hast schon ein Kind? Wann kommt das zweite? Führung? Bitte ausschließlich vor Ort und mit Überstunden!

Mal angenommen: Studierende hätten einen Wunsch frei

Ihren Start ins Studium hatte sich Anstifterin Paula anders vorgestellt: Vorlesungen an der Uni, aufregende Erlebnisse in einer neuen Stadt. Und dann: ⁠Lockdown. Vorlesungen von zu Hause - und die oft gehalten als vorgelesene Power Point-Präsentationen vor 500 Studierenden in einem Zoom-Call. Was würde sich Paula für Vorlesungen im digitalen Zeitalter wünschen?

Digitale Transformation in Unternehmen

Digitale Transformation - dass wir sie dringend brauchen, zeigen uns nicht zuletzt aktuelle Herausforderungen. Wir sprechen mit jemandem, der darüber genau Bescheid weiß: Prof. Dr. Daniel Schallmo, Digitalisierungsexperte und Professor für Digitale Transformation und Entrepreneurship an der Hochschule Neu-Ulm.

Frau Mindset und die tausend Gedanken

Du bist Mutter? Toll, wann kommt das zweite? Du arbeitest schon wieder? Aber was ist mit dem Kind? Du willst als Frau eine Führungsposition? Viel Glück! In ihrer neuen monatlichen Kolumne teilt Anstifterin Lena mit euch ihre Gedanken rund um Gleichstellung, Gesellschaft, Geschlechterrollen und: Was sich dringend ändern muss - und wie das gehen kann.

Wie Generationenkonflikte unseren Alltag bestimmen

Jeder hat es bestimmt schon einmal gehört. Jeder gehört einer bestimmten Generation an. Sei es Generation X, Y oder Z, die Babyboomer oder andere Bezeichnungen. Typisch Mensch, der alle Menschen in eine Gruppe einordnen möchte. So auch mit Generationen. Eigentlich sind Generationen ja auch eine logische Konsequenz. Doch trotzdem schreiben wir plötzlich jeder Generation irgendwelche Eigenschaften zu, pauschalisieren und: Plötzlich ist er da. Der Generationenkonflikt. Doch was heißt das eigentlich genau und wie würde wohl eine Welt ohne Generationenkonflikte aussehen?

Fehlerkultur aus der Perspektive einer Perfektionistin

Wenn ich an Fehler denke, muss ich unmittelbar an meine Schulzeit zurückdenken. An meine über und über mit roten Anmerkungen geschmückten Aufsätze. Mit ganz großem Glück, wenn ich etwas Herausragendes in meiner Klassenarbeit geleistet hatte, stand am Ende all dieser roten Punkte und Striche ein liebevolles „Gut gemacht“.

Problemfokus – wie er unseren Blick trübt

Oftmals legen wir den Fokus zu sehr auf Probleme und kommen in eine Problemspirale. Wie du eine Problemlösung findest, verrät dir Anstifterin Kathrin hier!

Führen aus der Distanz: „Loben kann man auch per Sprachnachricht!“

Die Anstifterinnen Kathrin und Jantje sind als Führungskräfte-Coaches für die DB Akademie im Einsatz. Seit knapp einem Jahr steht auch hier vor allem ein Thema im Fokus: Führen aus der Distanz. Die DB Akademie hat mit den beiden ein spannendes Interview geführt, das ihr jetzt auch hier nachlesen könnt!

Online-Formate – so findet ihr das passende!

Wer sich mit Online-Formaten für Trainings beschäftigt, der weiß: es gibt ziemlich viele Unterschiedliche. Doch wie soll man da den Überblick behalten? Zuerst ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, was man möchte. Wie ihr euch dessen bewusst werdet und wie die Online-Formate alle so aussehen, möchten wir euch hier vorstellen.

1/3123
Die akademie hat 4,85 von 5 Sternen 203 Bewertungen auf ProvenExpert.com