Wir sind Anstifter!
 

kompakte und hybride Trainer*innen-Ausbildung

Möchtest du dich weiterentwickeln und anderen Menschen nachhaltig Wissen vermitteln? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere hybride Trainer*innen-Ausbildung bietet dir moderne Werkzeuge, um Inhalte in verschiedenen Formaten zu vermitteln.

Das erwartet dich in deiner Blended Learning-Ausbildung:

  • kein Schnickschnack, sondern nur das Wichtigste!
  • kompakte und flexible Ausbildung dank blended learning
  • fundiertes, zeitgemäßes Handwerkszeug für Trainer*innen in Präsenz
  • hoher Praxisbezug durch Praxistage
  • Vermittlungs- und Methodenkompetenzen in Präsenz
  • Videomaterial als Vor-/Nachbereitung im Downloadbereich
  • Zeitersparnis durch nur 6 Tage Präsenz
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In nur sechs Präsenztagen zum/r Trainer*in!

Die erste kompakte Train-the-Trainer-Ausbildung. Lerne mit unserem innovativen Blended Learning-Konzept flexibel alles rund um Didaktik. Erhalte in Onlinesessions wertvolle Tipps und Tricks zur Trainingskonzeptionen und Aufbau. Nutze deine eigene Videotutorial-Mediathek, um dich gezielt auf die Präsenztage vorzubereiten. Erprobe und verbessere deine Trainingskonzepte und Trainingseinheiten während der 3 x 2 Präsenztage und erhalte konstruktives Feedback.

Der Ablauf und die Formate auf einen Blick

In den ersten 1,5 Stunden (Online-Session) lernst du unsere Trainer kennen. Gemeinsam mit der Gruppe erarbeitet ihr eure Erwartungen an die Ausbildung und legt Spielregeln für den Umgang miteinander fest. Außerdem erhältst du einen umfassenden Überblick über den Ablauf der Ausbildung und erkundest gemeinsam mit uns die Lernplattform. Du bekommst alle notwendigen Zugänge zu Unterlagen und Tutorials. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dir eine Peer-Gruppe auszuwählen, die dich auf dem Weg zur Trainerin oder zum Trainer online begleitet.

Es geht los! Du arbeitest mit deinem ersten Online-Tutorial und entwickelst eine erste Trainingseinheit über eine Stunde. In kleinen Peer Groups tauscht ihr euch zu euren Ergebnissen aus.

Du hast die Möglichkeit, in einem 30-minütigen Online-Check deine Konzeption mit unseren Trainer*innen durchzugehen. Gemeinsam besprecht ihr den Aufbau und die Durchführung deiner Ideen.

Ihr trefft euch in Präsenz und haltet eure erste Trainingseinheit vor der Gruppe. Hierzu gibt es konstruktives Feedback. Außerdem trainiert ihr die Themen “Kurzfeedback” und “Umgang mit kritischen Äußerungen von Teilnehmenden”.

Du erhältst Zugriff auf beide Videotutorials aus dem Präsenztraining und hast die Möglichkeit, gemeinsam mit deiner Peer Group die Inhalte praktisch umzusetzen und den Transfer zu besprechen.

Diese dreistündige Onlinesession ist ganz dir und deiner persönlichen Entwicklung als Trainer*in gewidmet. Du erhältst eine Eigenanalyse deiner Stärken und setzt dich intensiv mit deinem eigenen Potenzial auseinander. Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Entwicklungsplan für dich als Trainer*in.

Du erweiterst dein Methodenrepertoire gemeinsam mit deiner Peer Group durch zusätzliche Tutorials, um deine Trainingseinheiten lebendig, abwechslungsreich, inspirierend und “merkwürdig” zu gestalten. Gemeinsam bereitet ihr eure zweite Trainingseinheit für die Präsenztage vor.

Du leitest deine zweite Trainingseinheit und erhältst wertvolles Feedback zu deiner Trainerpersönlichkeit sowie zur Interaktion im Training. Darüber hinaus setzen wir uns in diesem Abschnitt intensiv mit möglichen Störungen im Training auseinander und ergänzen aktive und zielorientierte Methoden, um dein Training weiter zu verbessern.

In deinen nächsten 30 Minuten mit deinen Trainern erhälst du wertvolle Tipps für deine Abschlussprüfung. Sei es auf persönlicher oder fachliche Ebene. Du kannst deine Fragen klären und bekommst dein Thema für die Prüfung zugelost.

In deiner Peer Group erarbeitet ihr gemeinsam das Thema “Nachhaltige Begleitung durch Impulse” mithilfe eines Video-Tutorials. Ihr setzt euch intensiv damit auseinander, wie eine ganzheitliche Konzeption aussehen könnte.

Ihr präsentiert eure Ergebnisse aus der Peer Group. Zusätzlich erhaltet ihr eine hilfreiche Checkliste zur Entwicklung von Jahreskonzepten, die perfekt zu euren individuellen Zielsetzungen passen. Gemeinsam erarbeitet ihr eine maßgeschneiderte Jahreskonzeption für euren spezifischen Bereich.

Ihr haltet eure Abschluss-Trainingseinheit und erhaltet ein schriftliches Feedback zu eurer Leistung.

In deinen 30 Minuten steht noch einmal deine individuelle Entwicklung als Trainer*innen-Persönlichkeit im Fokus. Du hast die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und erhältst abschließendes Feedback.

Das sagen unsere Teilnehmer zu unserer Trainer*innen-Ausbildung:

Das kostet deine hybride Trainer*innen-Ausbildung:

Uns ist es wichtig, dass du in vollem Umfang von deiner Ausbildung zum/r Trainer*in profitierst. Daher stellen wir dir nicht nur während der Ausbildung, sondern auch danach alle Skripte, Videotutorials und Aufzeichnungen der Onlinesessions zur Verfügung. So kannst du dich jederzeit erneut mit den Inhalten auseinandersetzen oder sie selbst in deinen eigenen Trainings nutzen.

Der gesamte Kurs inkl. aller Materialien, Tutorials und Zugang zur Videobibliothek:

4490,- € pro Person zzgl. MwSt., Spesen und Tagungspauschale

häufig gestellte Fragen

Sobald du dich angemeldet hast, erhältst du eine Bestätigungsmail, die alle wichtigen Informationen enthält: ein Organisationsdokument, technische Voraussetzungen und einen Einladungslink. Zusätzlich erhältst du deine Rechnung.

Wenn du nicht teilnehmen kannst, besteht natürlich die Möglichkeit, in einem nachfolgenden Kurs das Modul oder die Trainingseinheit nachzuholen.

Natürlich kannst du mit deinem Arbeitgeber über Bildungsurlaub sprechen. Zusätzlich gibt es den Bildungsscheck, die Anforderungen variieren jedoch von Bundesland zu Bundesland.

Du erhältst ein Akademiezertifikat, welches von einem unserer zertifizierten Trainer*innen ausgestellt wird.

Grundsätzlich benötigst du eine stabile Internetverbindung, einen funktionsfähigeren Laptop oder Computer und ein Headset. Eine gute Beleuchtung ist ebenfalls essentiell. Tageslicht reicht aus, aber optional kannst du auch eine Ringleuchte aufstellen.

Termine

wird noch bekannt gegeben

Ort

wird noch bekannt gegeben

Preis

3990 € pro Person pro Person zzgl. MwSt., Spesen und Tagungspauschale
Die akademie hat 4,86 von 5 Sternen 226 Bewertungen auf ProvenExpert.com