Wir sind Anstifter!
 

Augen auf bei der Kurswahl!

Online-Kurse mit Zertifikat. Wird immer schön beworben, natürlich gibt es aber auch unter diesen Zahlreichen schwarze Schafe. Es gibt gute und schlechte Online-Kurse. Doch wie kann ich sie erkennen und unterscheiden? Was muss ich beachten und was zeichnet einen guten Online-Kurs aus?

Es muss ja auch irgendwie für einen Laien erkennbar sein, womit man nichts falsch machen kann. Und bevor man viel Geld für Online-Kurse ausgibt, macht man sich ja eh erstmal seine Gedanken. Ist das wirklich so gut, wie es beschrieben wird? Sicher kannst du dir da nie sein, aber vielleicht erkennst du mit einem gewissen Blick die schwarzen Schafe.

Kathrin_Laptop

Wie finde ich gute Online-Kurse?

Natürlich gibt es unendlich viele Möglichkeiten, an einen Online-Kurs heranzugehen. Dabei spielen auch individuelle Faktoren eine Rolle, wie dein Budget, deine Zeit und die Intention. Außerdem muss man sich auch Gedanken machen, ob man erst einmal in ein Thema einsteigt und eine Basis braucht oder ob man schon konkret einen Kurs zu einem speziellen Thema besuchen möchte. Zudem möchte man sich ja auch angesprochen fühlen und eine gute, auf den Punkt gebrachte Information zum Kurs enthalten.

Um dir einfach ein paar praktische Tipps mit an die Hand zu geben, haben wir eine kleine Checkliste für dich erstellt. Auf diese 5 Punkte solltest du achten, um einen guten Online-Kurs zu finden:

Erst einmal sollte einem klar sein, dass es einen Unterschied macht, ob man einen Online-Kurs oder einen Präsenz-Kurs besucht. Beim Online- Kurs benötigt man viel mehr Interaktivität als beim Präsenz-Kurs. Die Gruppe kann nicht so leicht aktiviert werden, da online erstmal keine Gruppendynamik vorliegt. Deshalb muss man versuchen, alle Teilnehmer mit einzubeziehen. Wenn das nicht passiert, sind sie nach 30 Minuten vergrault, weil es schlichtweg zu langweilig ist. Achte deshalb in der Beschreibung darauf, ob eine Einbindung der Teilnehmer erwähnt wird, oder ob es eher in Richtung Frontalvortrag geht.

Die Konzentrationsspanne haben wir ja bereits angesprochen. Beim Online- Kurs ist es aber besonders wichtig, alle 7 Minuten einen Impuls einzuwerfen. Sonst schlafen die Teilnehmer ein oder schalten auf Durchzug. Niemand kann, und sind wir doch mal ehrlich, niemand will 3 Stunden einem Vortrag über theoretische Methoden zuhören. Wir brauchen Abwechslung und Impulse! Möglicherweise gibt es darauf schon Hinweise!

Natürlich sollte man auch nicht ständig die gleichen Methoden anwenden, sondern Medien mischen. Wenn man das 5. Worksheet hintereinander bearbeitet, verliert jeder die Lust und Laune daran. Achte beim Online-Kurs darauf, ob schon auf gewisses Arbeitsmaterial verwiesen wird. Gibt es einen Downloadbereich mit Medien oder wird auch schon das Nutzen von Medien in der Kursbeschreibung erwähnt?

Man kann aber erstmal objektiv Online-Kurse mit Zertifikat betrachten, bevor man direkt in die Gestaltung schaut. Interessant kann es allemal sein, die Referenzen des Unternehmens oder der Firma anzuschauen, um zu sehen: Was können die eigentlich?
Davon hängt ja auch eine gewisse Seriosität ab und meistens findet man bei vertrauenswürdigen Unternehmen Referenzen ziemlich schnell. Aber Vorsicht ist geboten: Schaue genau hin und hinterfrage Referenzen auch kritisch. Referenz heißt nicht gleich gut!

Schau dir doch mal an, wie lange eine einzelne Session gehen soll. Denn die Konzentration nimmt natürlich auch ab. Sie sollten nicht zu lange gehen. Eine Session sollte auch nur ein konkretes Thema behandeln.

Unsere dauern nicht länger als 3 Std, dann ist die maximale Stundenanzahl erreicht. Generell bieten wir maximal 2 Sessions á 3 Stunden in unseren Kursen an. Empfehlen würden wir dir auch, dass ein Tag maximal 6 Stunden, keinesfalls länger, gehen sollte. Sonst kannst du keine neuen Informationen mehr aufnehmen. Dazwischen sollte es aber auch eine saubere Pause geben, um die Reserven wieder aufzufüllen.

Zoom Meeting mit dem Team, Führen in der Krise

Schlussüberlegungen

Im Endeffekt musst du dir die folgende Fragen stellen. Passt der Kurs thematisch? Kann ich mich mit dem Unternehmen identifizieren? Fühle ich mich angesprochen und habe ich ein gutes Gefühl? Treffen unsere Tipps zu, scheinst du den perfekten Kurs für dich gefunden zu haben. Dann nichts wie los und viel Spaß!

Du hast noch nicht deinen perfekten Kurs gefunden? Dann schau dich doch gerne mal bei uns um. Du findest sowohl Führungskräfte-Trainings als auch Online-Kurse für Verkauf und Vertrieb.

Du brauchst Hilfe bei der richtigen Wahl deines Kurses?

Kein Problem, wir beraten dich gerne, auch zu unseren Online-Kursen mit Zertifikat und können bei einem Gespräch gerne auf deine individuellen Wünsche eingehen. Ruf uns einfach an oder schreibe eine Email, wir freuen uns!

Tel: +4988612259460

Anstiftertipp

Online-Trainer-Ausbildung

Du möchtest selbst online Inhalte vermitteln? Dann schau dir unsere Online- Trainer-Ausbildung an. Dort lernst du alles rund ums Online-Training und erhältst ein Rundum-Paket.

Führung auf Distanz

Führung auf Distanz ist in der jetzigen Zeit essentiell. In unserem Kurs bekommst du alle Werkzeuge mit an die Hand, wie du richtig auf Distanz führen kannst!

Posted on
Die akademie hat 4,86 von 5 Sternen 226 Bewertungen auf ProvenExpert.com