Wie lässt sich Motivation trainieren? Was Spielt der Sinn dabei für eine Rolle? Für Mitarbeiter und Unternehmen? Was ist Sinnhaftigkeit eigentlich und wodurch entsteht echte Motivation? Fragen über Fragen. Die Anstifter beantworten sie für euch! 4 Fragen – 16 Antworten!
Warum wird die Sinnfrage als Motivationsschub in Unternehmen immer wichtiger?
Jantje: Weil wir einen Fachkräftemangel haben und zu hohe Fluktuationen in den Unternehmen. Unternehmen können oft nicht mehr an der Gehaltsschraube drehen und es gibt immer mehr Menschen, die das nicht ausschließlich motiviert. Findet ein Mitarbeiter den Sinn, arbeitet er länger und zufriedener im Unternehmen und hat an der gesunden Leistung Freude.

2020 wird die Generation Y 50% der Arbeitnehmer ausmachen. Ein großer Motivationsfaktor dieser Generation, neben Spaß, ist die Sinnhaftigkeit. Keine Generation vorher war so sehr auf der Sinnsuche. Zudem macht Sinnentleerung mittelfristig krank.

Christian: Indem ich das, was ich mache, gern mache! Denn das bewegt mich und das ist ja die wichtigste Motivation. Sie kommt von innen heraus.
Jantje: Durch die Werte des Unternehmens kann ich mich identifizieren und motivieren – sofern sie sich mit den meinen decken und wirklich gelebt werden. Und ich diese ebenfalls leben darf, gibt es mir einen tiefen Sinn in meinem Tun.
Anke: Ich glaube, dass Führungskräfte ihren Mitarbeitern ständig Antworten auf die Frage „Wozu das alles“ geben können sollten und das aber ganz individuell, weil eben jeder Mitarbeiter anders motiviert wird. Sinn heißt für mich, dass ich den Mitarbeitern den Nutzen und den Vorteil aufzeige: Was habe ich als Mitarbeiter davon, so zu handeln?
Kathrin: In dem ich als Führungskraft immer wieder den Sinn der Aufgaben reflektiere und meinen Mitarbeitern kommuniziere. Oder meinen Mitarbeitern Fragen stelle, wo sie selbst den Sinn in der Tätigkeit sehen. Somit entdecken sie selber ihre innere Motivation und stiften sich sleber Sinn.

Ist meinen Mitarbeitern ihr persönlicher Beitrag klar und wie wichtig sie sind? Habe ich den Eindruck als Führungskraft, dass meine Mitarbeiter sich mit ihren Aufgaben identifizieren? Kann ich in meinem Tun eine Unterstützung sein? Und: Kennen die Mitarbeiter die Werte, Leitlinien und Visionen des Unternehmens? Und spreche ich mit ihnen darüber?
Christian: In dem ich meinen Mitarbeitern klar mache, dass sie mitwirken dürfen – ohne nur „theoretisch“ mitzuwirken. Dass das, was sie tun/vertreiben/produzieren Sinn macht! Und für sie die Motivation ergibt, anderen mit der Dienstleitung etwas Gutes zu tun 🙂
Jantje: Nicht immer allein durch das „warum“ – sondern auch mit dem persönlichen Nutzen, den derjenigen hat. Der wird im ersten Blick oft von Mitarbeiter nicht gesehen. und somit bleibt häufig der Sinn und die Motivation auf der Strecke. Hinzu kommen die neuen Medien, die es uns erschweren im direkt Kontakt zu sein. Somit eine Präsenz bei meinem Mitarbeiter zu schaffen in der er sich sicher fühlt. Ich darf mir immer wieder die Frage stellen: Wie erreiche ich meine Mitarbeiter auch online?

Wie schaffe ich es, im Trainingsbereich Motivation zu trainieren?
Jantje: Oft durch die Ausarbeitung der eigenen Motivation, was hat nicht das Unternehmen davon und was hat der Kunden dadurch für Vorteile – sondern DU in deiner Position.
Kathrin: In dem ich gute Frage stelle, die Menschen dazu anregt über den Sinn nachzudenken. Und in dem ich auch immer wieder den Sinn vermittle von den Dingen, die wir im Training machen.
Christian: Indem man Menschen nicht verändert, sie und Ihre Stärken fördert, sie so lässt, wie sie sind und Ihnen Möglichkeiten gibt, sich selbst zu entwickeln.
Du bist noch nicht genug motiviert?
Dann lass uns gerne telefonieren. Wir schauen, was dein Team und du für eure Motivation benötigt!
Anstiftertipp

Motivation durch ein Online – Training
Das Schöne ist, dass wir alle Themen aus Vertrieb, Verkauf und Führung auch online anbieten. Aber bitte nicht aufgeben – wir erstellen auch Trainings nach Wunsch! Bei unseren online Trainings ist ‚Wunschkonzert‘: So kannst du je nach Bedarf immer wieder eine Einzelsession buchen oder lasse dir eine firmenspezifische Trainingsreihe zusammenstellen, die pro Block max. 3 Tage (6 Sessions) umfasst

Wie schaffen wir in Krisenzeiten Motivation?
Wie funktioniert das richtige Führen in der Krise?Gerade in Zeiten wie diesen ist die Führungskraft als Halt, Anker und eben auch als Führungspersönlichkeit gefragt. Das Interessante daran: Die Rolle muss nicht einmal eingefordert werden, sie wird den Führungskräften angetragen. Mitarbeiter*innen suchen nach Wesensmerkmalen, die Sicherheit & Zuversicht, konstruktive Offenheit, Information und Tatenkraft vermitteln.
Schreibe einen Kommentar